Kloster
erleben
das ganze Jahr
2027 füllt sich unser Kloster mit neuem Leben. Von März bis November trifft sich hier das ganze Dorf. Zwei Fixpunkte sind gesetzt: Der Klosterpavillon und die Ausstellung bleiben in dieser Zeit geöffnet.
Der Pavillon bildet den Dreh- und Angelpunkt des Jubiläums. In ihm wird das Radio-Studio Platz finden und ein zentraler Teil der Ausstellung «1000 Jahre Kloster Muri». Der Pavillon ist während des gesamten Gedenkjahrs geöffnet. Um ihn und in ihm werden sich Interessierte aus Muri, dem Freiamt (und hoffentlich darüber hinaus) treffen, die Ausstellung besuchen, nach einer Radio-Veranstaltung oder einem Konzert verweilen. Im Umfeld der Veranstaltungen soll es dann auch möglich sein, ein Mineralwasser oder ein Bier trinken zu können.
Ein neuer anderer Blick auf ein Jahrtausend Geschichte. Das soll Ausstellung «1000 Jahre Kloster Muri» liefern. Wie entwickeln sich die Habsburger, Stifter des Klosters, zur europäischen Grossmacht? Welche Ländereien im Freiamt – und darüber hinaus – haben dem Kloster genau gehört? Welche Rolle spielte der Klostergarten bei der medizinischen Versorgung von Muri? Wie sich die Ausstellung genau präsentieren wird, können wir noch nicht sagen. Ein Teil der Ausstellung wird sicher im Pavillon aufgebaut. Wir möchten aber auch die Chance packen, das eindrucksvolle Klosterareal als Ausstellungsraum miteinzubeziehen. Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, die Dauerausstellung zum Kloster Muri im Singisenflügel zu besuchen.